Der Küchenchef e.K.

Pflege und Reinigung Ihrer Keramikspüle (systemceram)

Pflege und Reinigung Ihrer Keramikspüle

Keramische Oberflächen sind pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber vielen Belastungen. Mit den Feinsteinzeug-Produkten von systemceram entscheiden Sie sich für minimalen Pflegeaufwand und hohe Qualität. Farbintensive Säfte, Säuren und Verschmutzungen können kaum in den dichten Werkstoff eindringen, da das Material nahezu immun dagegen ist. Sollte es dennoch zu Verschmutzungen kommen, haben wir einige Tipps für Sie.

Intensivreinigung

Für die regelmäßige Reinigung Ihrer systemceram-Spüle reichen ein Spültuch und ein Schwamm aus. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Oberfläche von leichten Verschmutzungen zu befreien. Unser BioTopp Reiniger ist speziell auf die Bedürfnisse der Keradomo-Spülen abgestimmt, hautfreundlich und entfernt Verschmutzungen mühelos, sodass Ihre Spüle dauerhaft sauber bleibt.

Sollten Sie den BioTopp Reiniger nicht zur Hand haben, können Sie auch auf Hausmittel zurückgreifen. Bei starken Verunreinigungen hilft verdünnter, milder Essigreiniger auf einem nicht kratzenden Schwamm. Aggressive und scheuernde Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie die CleanPlus-Oberfläche angreifen können.

Hartnäckige Verschmutzungen wie Metallabrieb lassen sich ebenfalls mit dem BioTopp Reiniger und einem nicht kratzenden Schwamm gut entfernen. Im Video zeigen wir Ihnen, wie es geht.

Kalkflecken entfernen

Kalkrückstände können nach dem Verdunsten von Wasser im Becken entstehen. Diese lassen sich einfach mit Spülmittel auf einem Schwamm oder weichen Tuch entfernen. Anschließend trocknen Sie die Oberfläche mit einem Geschirrtuch, damit die Spüle wieder in gewohntem Glanz erstrahlt.

CleanPlus-Oberfläche

Auf einer mit CleanPlus versiegelten Oberfläche haben Kalk und Schmutz keine Chance, sich festzusetzen. Beachten Sie unsere Pflegehinweise, und die Fläche reinigt sich fast von selbst. Die CleanPlus-Versiegelung verstärkt die robusten Eigenschaften Ihrer Keradomo-Spüle und macht sie noch pflegeleichter.

Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss entfernen

Ein bewährtes Hausmittel gegen unangenehme Gerüche ist Backpulver. Geben Sie etwa vier Esslöffel in den Abfluss und spülen Sie eine Tasse Essig nach. Nach dem blubbernden Geräusch spülen Sie mit lauwarmem Wasser nach, bis das Geräusch aufhört. Alternativ können Sie auch zwei Esslöffel Salz in den Abfluss geben, eine halbe Stunde warten und dann mit kaltem Wasser nachspülen.
 
 

logo